Hardtail vs. Fully Mountainbikes – Welches ist das richtige Bike für dich?
- Grafikstudio Zwölf
- 31. März
- 2 Min. Lesezeit
Von Michael Wissler, Inhaber von Biketool in Wehr

Wenn du dich mit dem Kauf eines neuen Mountainbikes beschäftigst, stehst du schnell vor der Frage: Hardtail oder Fully? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Einsatzbereiche. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir die wichtigsten Unterschiede und helfe dir bei der Entscheidung.
Hardtail – Einfach, leicht und effizient
Ein Hardtail-Mountainbike besitzt eine Federgabel an der Front, verzichtet aber auf eine hintere Federung. Das macht es leichter, wartungsfreundlicher und in der Regel auch günstiger als ein Fully.
Hier sind die wesentlichen Vorteile:
Geringeres Gewicht: Weniger Komponenten bedeuten weniger Gewicht, was besonders bergauf ein Vorteil ist.
Effiziente Kraftübertragung: Ohne hintere Federung geht keine Energie durch Einfedern verloren, was auf Forstwegen und Anstiegen effizienter ist.
Weniger Wartung: Keine Hinterbaudämpfung bedeutet weniger bewegliche Teile, die gewartet oder ersetzt werden müssen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Hardtails sind in der Regel preiswerter und bieten in der Einsteigerklasse eine bessere Ausstattung fürs Geld.
Ideal ist das Hardtail für:
• Touren auf Schotter- und Waldwegen
• Marathon- und Cross-Country-Fahrer
• Einsteiger, die ein solides MTB zu einem fairen Preis suchen
Fully – Komfort, Kontrolle und Geländegängigkeit
Ein Fully (Full-Suspension-Mountainbike) ist mit einer Federung an der Front und am Heck ausgestattet. Das sorgt für mehr Komfort und Kontrolle, vor allem in anspruchsvollem Gelände. Die Vorteile im Überblick:
Mehr Komfort: Unebenheiten werden besser ausgeglichen, was besonders auf langen Touren ermüdungsfreier ist.
Bessere Traktion: Der Hinterbau bleibt in Kontakt mit dem Boden, wodurch das Bike auch auf technischen Anstiegen griffiger ist.
Höhere Kontrolle: Auf Abfahrten und ruppigen Trails bleibt das Bike stabil und vermittelt mehr Sicherheit.
Mehr Fahrspaß im Downhill: Wer gerne anspruchsvolle Trails fährt, wird den Komfort und die Sicherheit eines Fullys schätzen.
Ein Fully ist ideal für:
• Anspruchsvolle Trails mit Wurzeln und Steinen
• Enduro- und All-Mountain-Fahrer
• Fahrer, die maximalen Komfort und Kontrolle suchen
Hardtail oder Fully – Was passt besser zu dir?
Die Wahl zwischen Hardtail und Fully hängt stark von deinem Fahrstil und deinen bevorzugten Strecken ab.
• Du fährst hauptsächlich auf Forst- und Schotterwegen, liebst Anstiege und suchst ein leichtes, effizientes Bike? Dann ist ein Hardtail die beste Wahl.
• Du liebst technische Trails, fährst oft im Gebirge oder willst einfach mehr Komfort und Sicherheit? Dann solltest du zum Fully greifen.
Falls du dir noch unsicher bist, komm einfach bei Biketool in Wehr vorbei. Ich berate dich gerne individuell und helfe dir, das perfekte Bike für deine Bedürfnisse zu finden!
Happy Trails und bis bald auf dem Bike!
Michael Wissler Biketool Wehr
留言